Wofür brauche ich ein Energiecontrolling?
Mit einem Energiecontrolling haben Sie Ihre Verbräuche und Kosten im Blick und können bei Auffälligkeiten direkt reagieren.
Das Energiecontrolling beinhaltet die Erfassung und Dokumentation der Energieverbräuche und Energiekosten. Es bildet die Grundlage für die Analyse der energetischen Situation eines Unternehmens.
Nach der Umsetzung von Maßnahmen aus einer Energieberatung sollte ein Energiecontrolling durchgeführt werden, um den Erfolg der Maßnahmen zu kontrollieren und deren Nachhaltigkeit abzusichern.
Dabei können erste Einsparpotentiale identifiziert und Maßnahmen abgeleitet werden. Der Energieverbrauch und die Energiekosten sinken. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise wird dies immer wichtiger.
Energiedatenmanagement
Erstellung einer Übersicht der Energieverbräuche und Energiekosten. So kann bei Abweichungen direkt gehandelt werden.
Energierechnungsprüfung
Überprüfung sämtlicher Komponenten der Energierechnungen. Oft werden Preise falsch berechnet oder Zählerstände geschätzt, wodurch sich zu hohe Kosten ergeben können.
Energieeinkauf
Unabhängiger Vergleich von Energieanbietern und Erstellung eines Preisvergleichs. Außerdem prüfen wir die Verträge auf nachteilige Vertragsklauseln.
Energiesteuern
Ermittlung der möglichen Entlastungen von der Stromsteuer und Energiesteuer für produzierende Gewerbe und Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft.